Alle Bände

Beiträge zur nordischen Philologie

Beiträge zur nordischen Philologie Band 59 (2017)
Überschrift Seite
Titelseiten _
Inhaltsverzeichnis VII
Artikel: Einführung XIII
Artikel: Bokn 1
Artikel: Theoderic rides on 5
Artikel: A note on the rhythms of Rök (with special reference to l. 20) 11
Artikel: Glavendrupstenen : forbandelse og forvandling 16
Artikel: Gulli von Högby und seine Söhne : Runensteindichtung der Wikingerzeit 22
Artikel: Varpsund : Schrift und Ornament 28
Artikel: Vikings in Maeshowe 37
Artikel: The analogous ape of physiologus 42
Artikel: Der Elefant als doppelter Repräsentant des Fremden in der altisländischen Literatur 47
Artikel: Legenda om Cosdroe og Eraclius i tekst og bilete 53
Artikel: Marginalien des Ágrip (AM 325 II 4to) 59
Artikel: Calling attention to the past : the decorated initial of Gamle kongelige Samling 2365 4to, 20r 64
Artikel: Body description as a genre marker : Jómsvíkinga saga 68
Artikel: Der Zweite Grammatische Traktat : Spielfeld für Schrift und Klang 73
Artikel: Der sogenannte Zweite Grammatische Traktat : Sprache und Musik 78
Artikel: A textscape : on Sámsey 84
Artikel: "[...]f Sueins .k." : Glælognskviða and its contexts 90
Artikel: The sun's companions : the heliocentric orbits of mercury and venus : Reykjavík, Stofnun Árna Magnússonar, GkS 1812 4to, fol. 10v (1315-c. 1400) 97
Artikel: Herr Peter Bingel i Vallstena 102
Artikel: Identiteten af Rígr 108
Artikel: Lamech, Cain and the death of Baldr 113
Artikel: Der Bischofssitz Hólar : ein Netzwerk administrativer Schriftkultur in Raum und Zeit 118
Artikel: Stafkarlaletr, die Schrift im Bettlerkleid 124
Artikel: Skaði kennir mér minni minn : on the relationship between trauma, memory, revenge and the medium of poetry 129
Artikel: Schriftbewusstsein im isländischen Spätmittelalter 136
Artikel: Die lange Liminalität der Áslaug 141
Artikel: Ormur ber heyið eða ... 146
Artikel: The autographical turn in late medieval icelandic poetry 150
Artikel: Reading between texts : Codex Askabyensis and its use 155
Artikel: Die Kálorms saga : ein Fragment? 160
Artikel: Am Fusse des Hornelen : die kulturelle Aufladung eines Berges 165
Artikel: It Euentyr vil ieg sige fra : die Historie von Persenober oc Constantianobis (1572) als Beispiel für Texttransmission im frühneuzeitlichen Dänemark 174
Artikel: Die Originalhandschrift AM 758 4to der Laufás Edda 179
Artikel: Mother remembers best : remembering and forgetting in Ála Flekks saga 184
Artikel: A small prayer book travels from Iceland to Germany 189
Artikel: SchriftRaumOrdnungen : zur Sozialsemiotik barocker Schreibpraktiken 194
Artikel: Loki, Locus, Eurylocus 203
Artikel: En Galant Giönge-Wisa (1741) : a ballad textscape 208
Artikel: Prentuð í Kaupenh : das Mimikry des Druckvermerks in der Handschrift ÍB 299 4to 212
Artikel: Eigendasaga Melsteðs Eddu 217
Artikel: Om øuktliki og hærliki : to kapittel om vanskapte born i Eldre Eidsivatingslov 223
Artikel: From Sagen to translated Sagnir : a previously uncharted chapter in the evolution of the Icelandic Fjallkona 228
Artikel: Puttes Glückwunschkarte oder von der Epiphanie des Lesens und Schreibens 233
Artikel: Johannes V. Jensens Tordenkalven som himmerlandsk skriftlandskab 238
Artikel: Eine alte Insel in neuem Gewand 243
Artikel: Last man standing 248
Artikel: Grönköping eller Lilla Paris? : Birger Sjöbergs Vänersborg 253
Artikel: Sunkne lande 258
Artikel: So nah und doch so fern : M.A. Goldschmidt auf Jiddisch 263
Artikel: Zwischen Literaturverfilmungen und der "Verbuchung" von Filmen 268
Artikel: Die perfekte Form : Karen Blixens Skæbne-Anekdoter und Steen Eiler Rasmussens Titelbild 274
Artikel: Ævintýrasaga 279
Artikel: Ad marginem : Halldór Laxness und Asger Jorn im Dialog 283
Artikel: Forfatteren som tekstbillede : bagsiden af Vita Andersens Tryghedsnarkomaner (1977) 289
Artikel: Die Inseln und die Welt 295
Artikel: Gamlar kvöldvökur : eine Übersetzung 300
Artikel: Conan and the north : the reception history of a short story and the definition of the canon 305
Artikel: Typographische Inszenierung : ein Blick auf Helle Helles Roman Dette burde skrives i nutid 311
Artikel: Exploring memory spaces of the sagas' formulaic patterns : the case of Grettir's temper management 315
Bibliographie: Schriftenverzeichnis von Jürg Glauser 319
Rubrik: Promovenden von Jürg GLauser 328
Endseiten 330