All volumes

Arbido

Arbido Band - (2007)
Heading Page
Heft 1: I+D Fachleute - kompetent in der Gegenwart, unverzichtbar in der Zukunft = Les personnels I+D - une compétence actuelle indispensable pour l'avenir = I professionisti I+D - competenti oggi indispensabili domani _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Vorwort: Die Bildungsverordnung I+D als Chance = L'ordonnance sur la formation I+D : une chance à saisir!
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
6
Rubrik: Kosten und Nutzen der Berufsbildung = Coût et utilité de la formation professionnelle
PDF
8
Artikel: Berufsbildung : Königsweg mit Zukunft : Neues Berufsbildungsgesetz steigert Attraktivität der Berufsbildung = La voie royale vers l'avenir : la formation professionnelle est plus attrayante grâce à la nouvelle loi sur la formation professionnelle
PDF
8
Artikel: Warum Unternehmen Lehrlinge ausbilden : die Lehrlingsausbildung lohnt sich = Pourquoi les entreprises forment-elles des apprentis : la formation d'apprentis en vaut la peine
PDF
16
Artikel: Warum Betriebe keine Lehrlinge ausbilden - und was man dagegen tun könnte = Pourquoi les entreprises ne forment pas d'apprentis et que faire pour y remédier
PDF
24
Rubrik: Mögliche Formen der Zusammenarbeit in der beruflichen Grundbildung = Formes possibles de collaboration pour la formation professionnelle initiale
PDF
35
Artikel: Praktika für die Lernenden I+D-AssistentInnen : Beispiel der Mediathek Wallis-Brig = Des stages pour compléter la formation d'assistant(e) en information documentaire : l'exemple de la Médiathèque Valais-Brigue
PDF
35
Artikel: Zusammenarbeit in der Berufsbildung : Beispiel Ausbildungsverbund Luzern
PDF
39
Artikel: Lehrbetriebsverbund : ein innovatives Ausbildungsmodell für die Zukunft = Les réseaux d'entreprises formatrices : un nouveau modèle de formation pour l'avenir
PDF
46
Rubrik: Hilfsmittel für Lehrbetriebe = Outils de travail pour les entreprises formatrices
PDF
47
Artikel: Checkliste für Archivpraktika von I+D-Lernenden : "Musterpraktikumsplan" als Arbeitsinstrument
PDF
47
Artikel: Neues Handbuch für BerufsbildnerInnen = Nouveau manuel pour les responsables de la formation
PDF
51
Artikel: Qualität in der betrieblichen Berufsbildung : Umsetzung des Projekts QualiCarte
PDF
52
Artikel: QualiCarte : qualité dans la formation professionnelle en entreprise
PDF
54
Rubrik: Stimmen aus den Lernorten : welches ist ihre Motivation, welche Fragen stellen sie sich? = L'avis des lieux de formation : leurs motivations, leurs questions ...
PDF
55
Artikel: Ja zur Berufsbildung = Ja zur Bildung : Rede anlässlich der Lehrabschlussfeier für die deutschschweizerischen I+D-Assistentinnen und -Assistenten am 5.7.2006 in Bern
PDF
55
Artikel: Les tribulations d'une institution formatrice : l'expérience de la Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel
PDF
58
Artikel: Spieglein, Spieglein an der Wand : wer bildet aus im ganzen Land?
PDF
60
Artikel: Wer will, der kann : Plädoyer für die Ausbildung von I+D-AssistentInnen in Dokumentationen
PDF
60
Artikel: Berufliche Grundbildung I+D-AssistentInnen : Erfahrungen aus Sicht einer Universitätsbibliothek
PDF
62
Artikel: Schnuppern im grössten Medienhaus der Schweiz : I+D-Praktika in der Ringier Dokumentation Bild (RDB)
PDF
64
Artikel: Objectif archives : des stages pour nos apprentis
PDF
65
Artikel: Erst- oder Zweitberuf? : Zur Arbeit in den Informationsberufen
PDF
67
Rubrik: Stimmen von Lernenden = Les apprenants ont la parole
PDF
70
Artikel: E-Mail-Umfrage
PDF
70
Rubrik: Alles zur Reform der beruflichen Grundbildung I+D-AssistentIn = Tout sur la réforme de la formation professionnelle initiale des assistant(e)s I+D
PDF
74
Artikel: Überarbeitung des Ausbildungsreglements I+D-AssistentIn zu einer Bildungsverordnung Fachfrau I+D/Fachmann I+D : Vernehmlassung zum Bildungsplan I+D = Remaniement du règlement de formation d'assistant/e I+D en ordonnance sur la formation de gestionnaire I+D : procédure de consultation du plan de formation I+D
PDF
74
Rubrik: Statement der Kerngruppe oder: die Gründe für eine gemeinsame berufliche Grundbildung = Prise de position du groupe exécutif ou les raisons d'une formation professionnelle initiale commune
PDF
88
Artikel: Die neue Bildungsverordnung zur I+D Lehre : Grundlagen zum Vorgehen = La nouvelle ordonnance fédérale pour l'apprentissage I+D : fondements d'une démarche
PDF
88
Rubrik: Umfrage zur beruflichen Bildung = Enquête sur la formation professionnelle
PDF
92
Artikel: Qualifizierten I+D-Fachkräften gehört die Zukunft = L'avenir appartient aux personnes qualifiées I+D
PDF
92
Werbung
PDF
_
Heft 2: New Library World - Was gibt es Neues in den schweizerischen Bibliotheken? = New Library World - Quoi de neuf dans les bibliothèques suisses? = New Library World - Cosa c'è di nuovo nelle biblioteche svizzere? _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Vorwort: Quoi de neuf dans les bibliothèques suisses?
PDF
3
Vorwort: Was gibt es Neues in den schweizerischen Bibliotheken?
PDF
3
Werbung
PDF
4
Rubrik: Impressum
PDF
6
Rubrik: Politik, Finanzen und Management = Politique, finances et gestion
PDF
7
Artikel: Chancen und Grenzen von Bibliotheksfusionen am Beispiel der Zusammenlegung zweier Fachbibliotheken der BUndesverwaltung
PDF
7
Artikel: Bibliotheken (ab)bauen! : Bericht aus der Pestalozzi-Bibliothek Zürich (PBZ)
PDF
9
Rubrik: Architektur = Architecture
PDF
14
Artikel: Bibliotheken (um)bauen : jede neue Bibliothek bedeutet eine neue Herausforderung
PDF
14
Artikel: Concours d'architecture pour une nouvelle bibliothèque : exemple lausannois
PDF
16
Artikel: Inspirierender Bau mit Luft, Licht und Ausstrahlung : die Bibliothek des Rechtwissenschaftlichen Institutes (RWI) der Universität Zürich
PDF
20
Artikel: Wie ein Leuchtturm des Wissens und der Bildung : Kantonsbibliothek Baselland - www.kbl.ch
PDF
22
Artikel: Die drei Hügel und ihre gut behüteten Schätze : Forschungsbibliothek des Zentrum Paul Klee in Bern
PDF
24
Rubrik: Technik = Technique
PDF
26
Artikel: Vingt ans de nouvelles technologies dans les bibliothèques suisses : des références aux contenus numériques
PDF
26
Artikel: Electronic resource management systeme (ERMS) : Definition, Funktionen, Standards, Ausblick und Markt
PDF
35
Artikel: Enrichissement de catalogues en ligne par les tables des matières de monographies : aperçu d'une évolution
PDF
40
Artikel: Kataloganreicherung in Hochschulbibliotheken : Übersicht und Aussichten für die Schweiz
PDF
48
Artikel: Praxisorientierter Massnahmenkatalog für Hochschulbibliotheken zur Errichtung eines Institutional Repository (IR) : Herausforderungen beim Aufbau des Dokumentenservers
PDF
52
Werbung
PDF
56
Rubrik: Dienstleistungen = Prestations documentaires
PDF
57
Artikel: Optimierung der Usability des Webauftritts der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern (StUB) : nach mehrstufiger Untersuchung, Tests und Befragung
PDF
57
Artikel: Le guichet virtuel sur la Suisse : valoriser les compétences et les ressources
PDF
61
Artikel: Swiss-lib, la liste de discussion des professionnels de l'information documentaire helvétiques : huit ans déjà!
PDF
63
Rubrik: Informations- und Medienkompetenz = Compétences d'information
PDF
65
Artikel: Gesucht - gefunden? : Untersuchungen zur Recherchekompetenz bei Studierenden in einer wissenschaftlichen Bibliothek
PDF
65
Artikel: Potentiale einer engen Zusammenarbeit zwischen eLearning Support, Hochschuldidaktik und Bibliothek eLearning an der Universität St. Gallen
PDF
70
Artikel: Bibliothek - Mediothek - Digithek : Wandel in Mittelschulmediotheken
PDF
74
Artikel: J'arrive avec ma valise ... et j'apporte le plaisir de dire, de lire et d'écrire : une animation de la Bibliothèque publique d'Yverdon-les-Bains
PDF
77
Rubrik: Migration und Integration = Migration et intégration
PDF
80
Artikel: Migration und öffentliche Bibliotheken in der Schweiz : Angebote für einen Viertel der Schweizer Bevölkerung
PDF
80
Artikel: Books, livros, knjige, libros, libra, kitaplar ... ! : Multikulturelle Angebote der Bibliomedia Schweiz für öffentliche Bibliotheken
PDF
84
Werbung
PDF
_
Heft 3: Überlieferungsbildung - Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung für Transparenz = Constitution des archives - partager les responsabilités et garantir la transparence = Costituire archivi - Collaborazione e responsabilità comune per garantire la trasparenza _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
2
Vorwort: Konkurrenz - Koordination - Kooperation - ... !
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Rubrik: Einleitung = Introduction
PDF
5
Artikel: Überlieferungsbildung - revisted : (Selbst-)kritische Diskussionsanstösse zur Einleitung = Constitution du patrimoine archivistique - revisited : impulsions (auto)critiques en guise d'introduction
PDF
5
Werbung
PDF
9
Werbung
PDF
13
Rubrik: Blicke über die Grenze = Regards au delà des frontières
PDF
24
Artikel: Vernetzungen und Kampagnen : Überlegungen zur praktischen Umsetzung einer Überlieferungsbildung im Verbund
PDF
24
Artikel: La collecte des archives privées : une responsabilité partagée ; l'expérience française
PDF
31
Artikel: Gli archivi privati in Italia : quadro normativo e esercizio della tutela
PDF
39
Artikel: Private property and public good : how private records are managed in Scotland
PDF
44
Artikel: Bibliothèque et Archives nationales du Québec et le réseau des archives privées au Québec
PDF
52
Rubrik: Blicke nach innen = Regards introspectifs
PDF
56
Artikel: Archives publiques, archives privées : des solidarités nécessaires
PDF
56
Artikel: Archives publiques, archives privées : la politique d'acquisition des Archives de la Ville de Genève
PDF
62
Artikel: Archive - Bibliotheken - Museen : vernetzte Gedächtnisse mit Zukunft?
PDF
64
Artikel: Von Romanshorn bis Genf : wohin mit lokalen und regionalen Gewerkschaftsarchiven? : Der Versuch koordinierter Überlieferungsbildung in föderalen Strukturen
PDF
70
Artikel: Fixierte Bewegungen? : Soziale Bewegungen und ihre Archive
PDF
74
Artikel: Ein Archiv ohne Archiv : das Archiv für Agrargeschichte
PDF
78
Rubrik: Ausbildung = Formation
PDF
83
Artikel: Überlieferungsbildung - ein zentrales Thema im Weiterbildungsprogramm der Universität Bern in Archiv- und Informationswissenschaft
PDF
83
Rubrik: PR-News
PDF
88
Werbung
PDF
_
Heft 4: Informationskompetenz - Schüsselqualifikation für Spezialisten, Notwendigkeit für Nutzer = Culture informationnelle - une compétence-clé des spécialistes, une nécessité pour les usagers = Information literacy - qualifica fondamentale per gli specialisti, necessità per gli utenti _
Titelseiten
PDF
_
Werbung
PDF
_
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Werbung
PDF
_
Vorwort: Spieglein Spieglein an der Wand - wer braucht Informationskompetenz in unserem Land?
PDF
3
Rubrik: Impressum
PDF
4
Rubrik: Informationskompetenz in der Ausbildung = Culture informationnelle dans le cadre de la formation
PDF
5
Artikel: Hat die Vermittlung von Informationskompetenz in Schule und Unterricht eine Chance? : Momentaufnahme und Vergleich zwischen Schweiz und Deutschland
PDF
5
Artikel: Unterricht im Wandel : Schulbibliothek im Wandel
PDF
14
Artikel: I+D-AssistentInnen - wo stehen wir? : ein Überblick
PDF
19
Artikel: Zielgruppengerecht und pragmatisch : der Beitrag der Zentralbibliothek Zürich zur Informationskompetenz an Universität und Schule
PDF
24
Rubrik: Der Begriff in der Diskussion = Le terme et sa discussion
PDF
28
Artikel: "Votre recherche n'a donné aucun résultat!" - ACUEIL, une étude des comportements de recherche bibliographique en ligne
PDF
28
Artikel: Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz in der Hochschullehre : das DIAMOND-Konzept
PDF
35
Artikel: Partizipative Kooperation in und durch Web 2.0 : Potenziale für Wissensmanagement und Fach-Informationsdienste und die Frage nach den Auswirkungen auf die Arbeitswelt von Information Professionals
PDF
40
Artikel: Information literacy = Computer literacy? : l'alphabétisation numérique dans notre profession
PDF
47
Rubrik: Aufbruch in ein neues Zeitalter = Vers une nouvelle période
PDF
50
Artikel: Bibliothek 1½ - der Übergang zur Moderne : über die Wichtigkeit und den Grad der Auseinandersetzung zwischen Bibliotheken und dem Web 2.0
PDF
50
Rubrik: Arbido intern
PDF
54
Werbung
PDF
_